Kissingers langer Schatten

CHF 35.60
Auf Lager
SKU
2BMMOMGIC57
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 03.10.2025 und Mo., 06.10.2025

Details

Für die einen ist er Amerikas Metternich, für die anderen ein Zyniker und Kriegsverbrecher. Greg Grandin zeigt in seinem fesselnden Buch, dass Henry Kissinger vor allem eines ist: der einflussreichste Architekt des imperialen, militaristischen und weit nach rechts abgedrifteten Amerika von heute. Wer die Krise der Weltmacht USA verstehen will, der muss Kissinger verstehen und Grandins Buch lesen. Es ist Kissinger, so argumentiert Greg Grandin, der eine militarisierte Version des amerikanischen Exzeptionalismus eingeführt hat, die bis heute einseitig den imperialen Stil der amerikanischen Außenpolitik bestimmt. Mit seinem Glauben, dass die Realität dem amerikanischen Machtwillen unterworfen werden kann, dass die Intuition des großen Staatsmanns für eine erfolgreiche Außenpolitik wichtiger ist als die genaue Kenntnis der Fakten und dass Fehler in der Vergangenheit kühnes Handeln in der Zukunft nicht beeinträchtigen dürfen, hat Kissinger den Aufstieg der Neokonservativen maßgeblich ermöglicht. Sein Erbe ist es, das die USA in die desaströsen Interventionen in Afghanistan und Irak hineinmanövriert und zu ihrem dramatischen Ansehensverlust in der Welt geführt hat.


"'Kissingers langer Schatten' gehört in die lange Reihe der sogenannten Killinger-Bücher, also jener Abrechnung, die Kissinger für fast jede Scheußlichkeit amerikanischer Politik bis heute verantwortlich macht. Grandin macht das allerdings ziemlich gut".
Martin Doerry, Der Spiegel, 30. April 2016

"Kluge Analyse."
Hörzu, 1. April 2016


Autorentext
Greg Grandin ist Professor für Geschichte an der New York University. Sein Buch Fordlandia war Finalist für den Pulitzer-Preis und den National Book Award. Für sein Buch Empire of Necessity erhielt er den Bancroft-Preis der Columbia University.

Inhalt
VORBEMERKUNG Wer das Monster nicht sieht EINLEITUNG Ein angekündigter Nachruf 1. Ein kosmischer Takt 2. Zwecke und Mittel 3. Kissinger lächelte 4. Auf Nixons Art 5. Anti-Kissinger 6. Der Gegensatz der Einheit 7. Geheimhaltung und Spektakel 8. Unvorstellbar 9. Ursache und Wirkung 10. Vorwärts zum Golf 11. Aus der Finsternis ins Licht EPILOG Kissingerismus ohne Kissinger Dank Anmerkungen Personenregister

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406688577
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Titel Kissingers langer Schatten
    • Untertitel Deutsch
    • Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
    • Veröffentlichung 10.02.2016
    • Übersetzer Claudia Kotte, Thorsten Schmidt
    • ISBN 978-3-406-68857-7
    • Format Fester Einband
    • Jahr 2016
    • Autor Greg Grandin
    • Gewicht 535g
    • Auflage 1. A.
    • Herausgeber C.H. Beck
    • Anzahl Seiten 296
    • Größe H217mm x B139mm x T27mm
    • EAN 9783406688577

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.