Eduardo Paolozzi

CHF 36.85
Auf Lager
SKU
OBBC8S7G6LP
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 03.10.2025 und Mo., 06.10.2025

Details

Der schottische Bildhauer und Graphiker Eduardo Paolozzi (19242005) war Mitbegründer der britischen Pop-Art. Bereits in den 1950er Jahren sorgte er mit innovativen Collagen, in die er Bildmotive aus Populärkultur und Werbung integrierte, für Aufsehen und schrieb fortan Kunstgeschichte. Seine international erfolgreichen, irritierenden Werke bewegen sich häufig an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine und bezeugen sein Interesse an Wissenschaft und Technik. Mit ausgefallenen künstlerischen Verfahren wie Siebdruck oder Sampling forderte er nicht nur die ästhetischen Konventionen seiner Zeit heraus. Die Graphiken und Skulpturen zeigen auch seine intensive Suche nach einer Ikonographie der Konsum- und Industriegesellschaft. Ausstellung und Katalog schließen unmittelbar an die vielgerühmte Paolozzi-Schau in der Londoner Whitechapel Gallery an. Im Fokus dieses Bandes stehen Paolozzis experimentelle Werkphasen der fünfziger bis siebziger Jahre sowie sein produktiver Aufenthalt in West-Berlin von 1974/75.

Klappentext

Der schottische Bildhauer und Graphiker Eduardo Paolozzi (1924-2005) war Mitbegründer der britischen Pop-Art. Bereits in den 1950er Jahren sorgte er mit innovativen Collagen, in die er Bildmotive aus Populärkultur und Werbung integrierte, für Aufsehen - und schrieb fortan Kunstgeschichte. Seine international erfolgreichen, irritierenden Werke bewegen sich häufig an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine und bezeugen sein Interesse an Wissenschaft und Technik. Mit ausgefallenen künstlerischen Verfahren wie Siebdruck oder Sampling forderte er nicht nur die ästhetischen Konventionen seiner Zeit heraus. Die Graphiken und Skulpturen zeigen auch seine intensive Suche nach einer Ikonographie der Konsum- und Industriegesellschaft. Ausstellung und Katalog schließen unmittelbar an die vielgerühmte Paolozzi-Schau in der Londoner Whitechapel Gallery an. Im Fokus dieses Bandes stehen Paolozzis experimentelle Werkphasen der fünfziger bis siebziger Jahre sowie sein produktiver Aufenthalt in West-Berlin von 1974/75.


Zusammenfassung
"Das umfangreiche Abbildungsmaterial, Collagen, Siebdrucke, grafische Serien oder Einzelblätter, Skulpturen und zugehörige Entwurfszeichnungen trägt dem innovativen Schaffen dieses britischen Künstlers Rechnung."
In: Sammler Journal 2018, 90

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783422074712
    • Lesemotiv Entdecken
    • Titel Eduardo Paolozzi
    • Untertitel Deutsch
    • Genre Architektur
    • Veröffentlichung 28.02.2018
    • Editor Stefanie Heckmann, Daniel Herrmann, Thomas Köhler
    • Schöpfer Stefanie Heckmann, Hal Foster
    • Beiträge von Hal Foster, Stefanie Heckmann
    • ISBN 978-3-422-07471-2
    • Format Paperback
    • Jahr 2018
    • Autor Daniel F. Herrmann
    • Gewicht 1006g
    • Herausgeber Deutscher Kunstverlag
    • Anzahl Seiten 272
    • Größe H249mm x B200mm x T30mm
    • EAN 9783422074712
    • Idee von Eduardo Paolozzi

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.