Bluescreen
Details
"Ein Schritt weiter", die Anthologie mit Texten aus dem New Yorker Magazin "n+1", stieß 2008 auf überwältigende Resonanz: "Die Zeit" nannte den Band einen »Rosinenbomber voll origineller Gedanken«, die NZZ bezeichnete ihn als »anregend, geistreich und erfrischend frech«. Mark Greif, einer der Herausgeber von n+1, gilt als einer der talentiertesten amerikanischen Essayisten seiner Generation, er verbindet narratives Geschick mit zeitdiagnostischer Klarheit. Der Band versammelt seine Texte über die digitalen Medien, die unseren Alltag erobern: YouTube, Reality-TV, Internet-Pornographie. In einem der Essays schildert er, wie schwer es für einen mit Rock sozialisierten weißen Ostküstenakademiker ist, Rappen zu lernen. Immer wieder scheitert er daran, 17 Silben in zwei Takten Musik unterzubringen.
Autorentext
Mark Greif, geboren 1975, studierte Geschichts- und Literaturwissenschaft in Harvard, Oxford und Yale. Er ist einer der Gründungsherausgeber der Kulturzeitschrift n+1 und publiziert regelmäßig in bedeutenden englischsprachigen Zeitschriften. Im Suhrkamp Verlag eröffentlichte er mit seinen Mitherausgebern die n+1-Anthologie Ein Schritt weiter (es 2539).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518126295
- Editor Kevin Vennemann
- Veröffentlichung 12.11.2011
- Genre Essays & Literaturkritiken
- Untertitel Deutsch
- Titel Bluescreen
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- ISBN 978-3-518-12629-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783518126295
- Größe H177mm x B109mm x T14mm
- Anzahl Seiten 231
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Auflage Originalausgabe
- Gewicht 146g
- Autor Mark Greif
- Jahr 2011
- Übersetzer Kevin Vennemann